Lutherkantorei
Die Luthergemeinde gründete sich mit dem Bau der 'alten Lutherkirche' 1893. Ein Jahr später schrieb anlässlich der Gründung des Kirchenchors Pfarrer Cordes: "Zweck und Aufgabe desselben ist, die öffentlichen Gottesdienste der Gemeinde teils durch Unter-
stützung des Gemeindegesangs, teils durch selbständige Mitwirkung in der Liturgie und durch Vorträge geistlicher Gesänge zu heben."
Im Lauf der Zeit entwickelte sich der Gemeindechor zu einem vielseitigen, leistungs-
starken Ensemble. Sein Repertoire umfasst heute eine große Bandbreite geistlicher Vokalmusik und reicht von Werken der Renaissance bis hin zu Kompositionen in den unterschiedlichsten Stilrichtungen des 20. Jahrhunderts.
Bis heute wirkt die Kantorei regel-
mäßig in Sonn- und Feiertags-
gottesdiensten mit. Darüber hinaus gestaltet sie zwei größere Konzerte im Jahr, meistens zusammen mit einem Orchester und Solisten.
Derzeit sind etwa siebzig Frauen und Männer im Alter zwischen 25 und 70 Jahren im Chor aktiv. Die Sängerinnen und Sänger treffen sich jeweils donnerstags zur regulären zweistündigen Chorprobe.
Intensivere Proben finden im Rahmen einer jährlichen Chorfahrt und bei Probentagen im Gemeindezentrum an Wochenenden statt.
Schon von Beginn an bildete die Kantorei eine wesentliche, tragende Säule der Luthergemeinde. Neben dem Anspruch auf guten Chorgesang stehen auch eine an-
genehme Atmosphäre und das Gemeinschaftserlebnis im Mittelpunkt. Dazu gehören zum Beispiel der jährliche Chorausflug, Chorfeste nach den Konzerten und der einmal monatlich im Anschluss an die Chorprobe stattfindende Ausklang im Lutherbistro.
Proben
Die Proben sind donnerstags in der Zeit von 20:00 bis 22:00 Uhr. Geprobt wird im Foyer des Gemeindezentrums der Luthergemeinde. Wir laden herzlich zum Mit-
singen ein. Notenkenntnisse sind empfehlenswert, jedoch keine Bedingung.
Leitung, Kontakt
Weitere Informationen erteilt A-Kirchenmusikerin Elke Katscher-Reulein. Sie erreichen sie über unser Kontaktformular oder unter der Rufnummer 069 - 49 70 717.