Wichtige Information
für alle Gemeindeglieder,
Freunde und Interessierte
am Gemeindeleben der Luthergemeinde
Die Gefahr, sich mit dem Coronavirus zu infizieren,
ist keineswegs gebannt. Deshalb ist es unbedingt wichtig die Anordnungen der Schutzmaßnahmen ernst zu nehmen und zu befolgen.
Nachdem in den letzten Wochen die Zahl der Neuinfektionen dramatisch angestiegen ist, sind laut Anordnung der Landesregierung und der EKHN, zunächst bis auf weiteres
abgesehen von Gottesdiensten
keine Gruppentreffen in den Kirchengemeinden erlaubt.
Gottesdienst darf unter Einhaltung strenger Auflagen
weiterhin gefeiert werden.
Wir laden ein zum Gottesdienst in der Lutherkirche:
21. Februar 2021, Invocavit,
10.30 Uhr Gottesdienst
Pfarrer Hans Reiner Haberstock
Kirchenmusikerin Elke Katscher-Reulein
Kollekte für den Arbeitslosenfonds der EKHN
Mittwoch, 24. Februar 2021, 19.00 Uhr
Passionsandacht mit meditativer Orgelmusik
Pfarrerin Melanie Lohwasser
28. Februar 2021, Reminiscere,
10.30 Uhr Gottesdienst
Pfarrer Hans Reiner Haberstock
Kirchenmusikerin Elke Katscher-Reulein
Kollekte für die Seelsorge im Frauengefängnis Preungesheim
Mittwoch, 3. März 2021, 19.00 Uhr
Passionsandacht mit meditativer Orgelmusik
Pfarrer Hans Reiner Haberstock
Freitag, 5. März 2021, Weltgebetstag, 15.30 Uhr
ökumenischer Weltgebetstagsgottesdienst,
nach der Liturgie wurde von Frauen aus Vanuatu
"Worauf bauen wir?"
ökumenischer Vorbereitungskreis
Kirchenmusikerin Elke Katscher-Reulein
Kollekte für die Weltgebetstagsarbeit in Vanuatu
Die verpflichtenden Schutzmaßnahmen, die für die Teilnahme an den Gottesdiensten in der Lutherkirche einzuhalten sind,
finden Sie auf der Homepage unter der Rubrik Gottesdienst
Laut der jüngsten Verordnungen vom 19. Januar 2021, müssen ab sofort,
wie im öffentlichen Personennahverkehr und beim Einkaufen,
auch im Gottesdienst medizinische Masken
(OP-Masken oder virenfilternde Masken der Standards FFP2, KN95 oder N95)
als Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
Leider sind wegen der Ansteckungsgefahr
durch das Coronavirus weiterhin
keine Kindergottesdienste
in der Luthergemeinde möglich.
Hans Reiner Haberstock, Pfr.
Gebet in Zeiten
des Corona-Virus
beim Läuten der Glocken
Gott,
der du viele Namen hast,
wir rufen zu dir,
gemeinsam mit den vielen Menschen in unserer Stadt,
gemeinsam mit Menschen anderen Glaubens,
gemeinsam mit allen Menschen guten Willens auf der ganzen Welt,
wollen wir innehalten und unsere Sorgen bedenken.
Wir bringen sie vor dich.
Unser gewohntes Zusammenleben hat sich verändert.
Wir müssen Abstand halten von unseren Mitmenschen,
auch von Menschen, die uns lieb und wert sind,
denn wir wollen andere keiner Gefahr aussetzen.
Gott, wir bitten dich um Zuversicht und Hoffnung
in dieser verrückten Situation.
Lass uns besonnen handeln,
die Gefahr nicht auf die leichte Schulter nehmen,
aber auch nicht übertrieben reagieren,
und unseren Mitmenschen zugewandt bleiben.
Wir denken an die Menschen die an diesem Virus erkrankt sind:
Schenke ihnen Genesung!
Wir hören von der unerträglichen Situation in den überfüllten Krankenhäusern in anderen Ländern,
und bitten dich: Lass die Menschen dort nicht allein!
Wir denken an Eltern mit ihren Kindern,
und bitten dich um Frieden in den Familien - gerade unter den besonderen Belastungen, denen sie derzeit ausgesetzt sind.
Wir denken an Menschen, die einsam sind und auf die Zuwendung anderer angewiesen: Schenke uns Phantasie, ihnen zu zeigen, dass sie nicht alleine sind.
Wir denken an Ärztinnen und Ärzte, an Pflegerinnen und Pfleger,
an Mitarbeitende im Rettungswesen, an alle, die im Gesundheitswesen und in den Pflegeeinrichtungen arbeiten:
Gib ihnen Kraft und lass sie nicht müde werden, den Kranken beizustehen und ihnen freundlich zu begegnen.
Wir denken an die Politikerinnen und Politiker, an die Mitarbeitenden in den Gesundheitsämtern und in den wissenschaftlichen Instituten:
Schenke ihnen Weisheit und Augenmaß in ihren Entscheidungen, die unser Zusammenleben betreffen, aber auch entschlossenes Handeln, wenn es nötig ist.
Wir denken auch an alle, die jetzt noch schlimmer leiden als wir,
in den Kriegsgebieten in Syrien, Obdachlose und Flüchtlinge, die auf der Straße leben müssen.
Schenke ihnen Trost und Menschen, die sich über sie erbarmen.
(Hier könnten Sie mit dem Vater Unser fortfahren, oder, wenn Sie einer anderen Religion angehören, mit einem wichtigen Gebet aus Ihrer eigenen religiösen Tradition.)
Vater unser im Himmel.
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen
Grafikdesign: Roman Buttgereit und Christian Schwarz