Herzlich willkommen auf der Homepage der Ev. Luthergemeinde
Jesus Christus spricht:
Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.
Johannes 6,37 - Jahreslosung 2022
Ausschnitt Rundfenster Friedenstauben gestaltet von Georg Meistermann - Foto: Christian Schwarz
Wir laden ein zum Gottesdienst:
Sonntag Rogate, 22. Mai 2022
Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft
noch seine Güte von mir wendet.
Psalm 66, 20
10.30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl,
Pfrin. Melanie Lohwasser
(Kollekte für den Lutherkindergarten)
12.00 Uhr, Taufgottesdienst,
Pfrin. Melanie Lohwasser
(Kollekte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Luthergemeinde)
Bitte beachten Sie beim Betreten der Lutherkirche die Hygiene- und Abstandsregeln zum Schutz vor Corona. In Gottesdiensten und Andachten gilt weiterhin die Maskenpflicht. Aufgrund der allgemeinen Lockerungen sind wir in der Luthergemeinde nun auch wieder zur vertrauten Liturgie zurückgekehrt. So darf mit Maske jetzt auch wieder gesungen werden!
Gott, gib Einsicht und Vernunft
Die Glocken der Lutherkirche im Frankfurter Nordend
läuten täglich um neun, um zwölf und um achtzehn Uhr
als Signal zum Innehalten und Einladung zum persönlichen Gebet.
Zuversicht könnten wir brauchen, Gott.
Und Stärke, die aus der Liebe wächst.
Wir schauen nach Russland und zur Ukraine.
Und das Herz wird schwer.
Wie kann es sein, dass Bosheit siegt und Unvernunft?
Sturheit und Machtgier setzen sich durch?
Und wo bist du?
Ach, Gott, wie sehr wir uns das wünschen:
Dass du etwas tust.
Damit Friede sich ausbreitet.
Und Menschen leben können.
Unbeschwert und voller Freude.
Ohne Angst vor Bomben und Granaten.
Vor Diktatoren und Unterdrückern.
Drum bitten wir dich:
Gib Einsicht und Vernunft.
Text: Zentrum Verkündigung der EKHN
Spendenaufruf der Diakonie Katastrophenhilfe für die Menschen in der Ukraine
„Den Preis für diesen Krieg werden die Menschen zahlen, die vollkommen unverschuldet ihre Sicherheit und ihr Zuhause verlieren werden“, sagt die Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe, Dagmar Pruin.
Die Organisation informiert darüber, dass der Krieg eine ohnehin notleidende und schwer traumatisierte Bevölkerung treffe. Selbst ohne die aktuelle Eskalation benötigen fast drei Millionen Menschen in der Ukraine humanitäre Hilfe. Die Diakonie Katastrophenhilfe rechnet damit, dass diese Zahl in den kommenden Tagen und Wochen massiv steigen wird und bittet dringend um Spenden:
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden:
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise
Quelle: ekhn.de
Weitere Informationen und Spendenmöglichkeiten finden sich links unter > Aktuelles > Spendenaufruf
Hygieneschutzkonzept ab 07. April 2022:
Weiterhin geltende Schutzmaßnahmen in der Luthergemeinde trotz etwaiger Lockerungen des Landes Hessen
Bitte tragen Sie eine FFP2-Maske.
(letzte Aktualisierung: 10.04.2022)
Video der Konfirmanden
2019-2021
"Wir packen eine Hoffnungskiste"
Wir, die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 2019 bis 2021 haben einen Gottesdienst zum Thema: "Worauf hoffen wir?" erarbeitet und am 21. März 2021 in der Lutherkirche im Gottesdienst deutlich gemacht, wie wir unsere Hoffnungen mit dem christlichen Glauben verbinden können.
Am "Vorstellungsgottesdienst" konnten, coronabedingt nur unsre Eltern und Geschwister und einige Mitglieder des Kirchenvorstands teilnehmen.
Um alle Verwandte, Freunde und Gemeindeglieder erreichen zu können, die nicht live dabei sein konnten, hat Sonja Wismath einen kurzen Film zusammengestellt.
Im Video packen wir, die dreizehn jungen Menschen, die am 25. April konfirmiert worden sind, eine Hoffnungskiste aus und ein. Dabei erzählen wir was, uns zu den Dingen, die wir auspacken und einpacken zum Thema Hoffnung einfällt.
Wir freuen uns, wenn Sie, wenn Ihr mal reinklickt
und euch das Video anschaut!
Hier wird das Video in drei Sequenzen präsentiert:
Gebet in Zeiten
des Corona-Virus
beim Läuten der Glocken
Gott,
der du viele Namen hast,
wir rufen zu dir,
gemeinsam mit den vielen Menschen in unserer Stadt,
gemeinsam mit Menschen anderen Glaubens,
gemeinsam mit allen Menschen guten Willens auf der ganzen Welt,
wollen wir innehalten und unsere Sorgen bedenken.
Wir bringen sie vor dich.
Unser gewohntes Zusammenleben hat sich verändert.
Wir müssen Abstand halten von unseren Mitmenschen,
auch von Menschen, die uns lieb und wert sind,
denn wir wollen andere keiner Gefahr aussetzen.
Gott, wir bitten dich um Zuversicht und Hoffnung
in dieser verrückten Situation.
Lass uns besonnen handeln,
die Gefahr nicht auf die leichte Schulter nehmen,
aber auch nicht übertrieben reagieren,
und unseren Mitmenschen zugewandt bleiben.
Wir denken an die Menschen die an diesem Virus erkrankt sind:
Schenke ihnen Genesung!
Wir hören von der unerträglichen Situation in den überfüllten Krankenhäusern in anderen Ländern,
und bitten dich: Lass die Menschen dort nicht allein!
Wir denken an Eltern mit ihren Kindern,
und bitten dich um Frieden in den Familien - gerade unter den besonderen Belastungen, denen sie derzeit ausgesetzt sind.
Wir denken an Menschen, die einsam sind und auf die Zuwendung anderer angewiesen: Schenke uns Phantasie, ihnen zu zeigen, dass sie nicht alleine sind.
Wir denken an Ärztinnen und Ärzte, an Pflegerinnen und Pfleger,
an Mitarbeitende im Rettungswesen, an alle, die im Gesundheitswesen und in den Pflegeeinrichtungen arbeiten:
Gib ihnen Kraft und lass sie nicht müde werden, den Kranken beizustehen und ihnen freundlich zu begegnen.
Wir denken an die Politikerinnen und Politiker, an die Mitarbeitenden in den Gesundheitsämtern und in den wissenschaftlichen Instituten:
Schenke ihnen Weisheit und Augenmaß in ihren Entscheidungen, die unser Zusammenleben betreffen, aber auch entschlossenes Handeln, wenn es nötig ist.
Wir denken auch an alle, die jetzt noch schlimmer leiden als wir,
in den Kriegsgebieten in Syrien, Obdachlose und Flüchtlinge, die auf der Straße leben müssen.
Schenke ihnen Trost und Menschen, die sich über sie erbarmen.
(Hier könnten Sie mit dem Vater Unser fortfahren, oder, wenn Sie einer anderen Religion angehören, mit einem wichtigen Gebet aus Ihrer eigenen religiösen Tradition.)
Vater unser im Himmel.
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen
Jubiläums-Logo 125Jahre Luthergemeinde - Grafikdesign: Roman Buttgereit & Christian Schwarz