Herzlich willkommen auf unserer Homepage:

Jahreslosung 2025

Wir laden herzlich ein 

zum Gottesdienst 

in der jetzt fertig 

sanierten und renovierten Lutherkirche

Foto: Christian Schwarz

Quasimodogeniti, 

27. April 2025, 10.30 Uhr, 

Gottesdienst mit Abendmahl,

Prädikantin Renate Sandforth, 

Team des Bibelgesprächskreises

(Kollekte für die Hungerhilfe Afrika – Diakonie Deutschland)

Foto: Christian Schwarz

Herzliche Einladung zum Kirchenkaffee!

 

Wir freuen uns sehr, dass wir im Anschluss jeweils an die morgendlichen Gottesdienste zum Gespräch bei Tee und Kaffee einladen können. 

Fotos: Christian Schwarz

Wir laden herzlich ein zu weiteren

Gottesdiensten in der Lutherkirche*:

Misericordias Domini, 

4. Mai 2025, 10.30 Uhr, 

Gottesdienst, 

Prädikant Alexander Boxan

(Kollekte für den Deutschen Evangelischen Kirchentag)

 

Jubilate, 

11. Mai 2025, 10.30 Uhr, 

Gottesdienst, 

Prädikant Rudolf Mundhenk

(Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit der EKHN)

Weitere Gottesdiensttermine

finden sich links unter der Rubrik  Gottesdienst

Foto: Christian Schwarz

Foto: Christian Schwarz

 Selig sind die Friedfertigen - Wandgemälde in Stockholmer Kirche     Foto: Hans Reiner Haberstock

"Nie wieder ist jetzt!"- Banner an der Liebfrauenkirche - Foto: Tom Buchholz

Zum Gedenken:

Zum 86. Mal erinnerten 

am 9. November 2024  zahlreiche Veranstaltungen in Frankfurt an die Opfer der 

Novemberpogrome von 1938. 

 

Innerhalb kürzester Zeit wurden damals auch in Frankfurt Synagogen,

jüdische Geschäfte und Wohnungen zerstört

sowie zahlreiche Menschen verhaftet und später deportiert.

 

So wie hier, vor dem Haus

Nr.10 in der Thomasiusstraße 

im Nordend erinnern uns Stolpersteine an das grausame Schicksal der verschleppten und ermordeten Juden. 

 

                                                                                                             Foto: Christian Schwarz

Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar - vor über 80 Jahren wurde die Bronze-Statue des Dresdner Bildhauers Ernst Rietschel von 1857 zum Schutz vor den Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg von Mai 1942 bis 1945 vollständig eingemauert. Ganz aktuell steht sie heute zusammen mit dem Friedenstransparent am Deutschen Nationaltheater als Mahnmahl und für den Wunsch der Menschen nach Frieden in der Welt JETZT!      Foto: Hanna Feuerstein 

HOFFNUNG HABEN, HOFFNUNG SÄEN

 

Vor dir, Gott, denken wir an die Menschen in der Ukraine.

An die Menschen in ihren zerbombten Wohnungen und Häusern.
An die, die kämpfen, weil der Krieg in ihr Land kam.
An die, die im Schutz der Keller leben, seit Monaten.'
An die, die anderen helfen, Tag und Nacht.
An die Kinder.
Vor dir, Gott, denken wir an ihre Todesangst. Und daran, dass sie alle leben wollen.

Wir bringen dir, Gott, ihre Wut. Und unsere auch.
Wir bringen dir ihren Mut und ihren Schmerz.
Du siehst sie alle, die Leidenden und die Toten. 

Wir bitten dich um Kraft, dem Bösen entgegenzutreten.
Wir bitten dich um Hoffnung, um widerständige Zuversicht.
Und sei sie so winzig wie Blumensamen.
Bitte lass sie wachsen und blühen.

So legen wir den Samen in die Erde als Zeichen.
Für die Freiheit, für Heilung und Zukunft.

Amen.

Quelle: Text+Link EKD.de/ Bild: Friedenstauben an der Merianschule - Foto: Christian Schwarz

Traurig sind wir und verzagt.
Kommen zu dir und suchen den Frieden
in uns und miteinander und in der Welt.
Zwischen Israelis und Palästinensern.
Zwischen Ukraine und Russland,
Ach Gott, so viel Zwietracht und Leid.

(Pfarrerin Sabine Müller-Langsdorf, Quelle: ekhn.de)

Foto: Hans Reiner Haberstock

Weitere Fürbitten und Friedensgebete finden sich auch in der Navigation links unter dem Punkt Aktuelles .

 

Jesus spricht:

Ich bin das Licht der Welt.

 Johannes 8,12

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schwedische Dorfkirche zum Neujahrsabend 

in Pjätteryd, Småland. Foto: Christian Schwarz

Friedenstaube über dem Eingang zur Kapelle der Lutherkirche  -  Foto: Hans Reiner Haberstock

Foto: Christian Schwarz

Foto: Christian Schwarz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf der Seite Gottesdienste finden Sie

 

geistliche Impulse

 

Bibelworte - Gebete - Gedanken - Lieder - Bilder

 

       Jubiläums-Logo 125Jahre Luthergemeinde - Grafikdesign: Roman Buttgereit & Christian Schwarz

Öffnungszeiten:

 

Die Lutherkirche ist als offene Kirche tagsüber täglich

von 10 - 18 Uhr geöffnet.

 

Hinweis zum Gemeindebüro:

Durch den Ruhestandseintritt unserer langjährigen Gemeindesekretärin Heike Gehrig ist das Gemeindebüro vorerst nur unregelmäßig besetzt. Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme vorrangig die E-Mail luthergemeinde.

frankfurt@ekhn.de. Der Anrufbeantworter wird nicht täglich abgehört.

 

Telefonisch ist das Gemeindebüro zurzeit montags und dienstags von 9 bis 12 Uhr erreichbar. In sehr dringenden und seelsorgerlichen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an Pfr. Stephan Rost

(Tel: 0176-21986574;

E-Mail: stephan.rost@ luthergemeinde-ffm.de). Vielen Dank!

Evangelische Luthergemeinde

Gemeindezentrum Lutherkirche

Martin-Luther-Platz 1

60316 Frankfurt am Main

 

Telefon: 069 - 40 56 27 20

Telefax: 069 -  40 89 82 70

E-Mail:

Luthergemeinde.Frankfurt@ekhn.de

Druckversion | Sitemap
© Evangelische Luthergemeinde Frankfurt am Main