Jahreslosung 2025
Herzliche Einladung zum Konzert
am Sonntagabend in der Lutherkirche:
Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst
in der Lutherkirche
Gottesdienst zum Reformationstag,
2. November 2025,
10.30 Uhr Gottesdienst,
Prädikantin Renate Sandforth
(Kollekte für die Hessische Lutherstiftung sowie für ESG-Einzelfallhilfen)
Herzliche Einladung zum Kirchenkaffee!
Wir freuen uns sehr, dass wir im Anschluss an die Sonntagsgottesdienste, zum Gespräch bei Tee und Kaffee einladen können.
Wir laden herzlich ein zu weiteren
Gottesdiensten in der Lutherkirche:
Gottesdienst zum Gedenken
an das Novemberpogrom 1938,
9. November 2025, 10.30 Uhr
Pfrin. Melanie Lohwasser & Team
Musikalische Gestaltung: Kirchenmusikerin
Elke Katscher-Reulein
(Kollekte für „Aktion Sühnezeichen Friedensdienste“)
Zum 87. Mal erinnern
am 9. November 2025 zahlreiche Veranstaltungen in Frankfurt an die Opfer der
Novemberpogrome von 1938.
Innerhalb kürzester Zeit wurden damals auch in Frankfurt Synagogen,
jüdische Geschäfte und Wohnungen zerstört
sowie zahlreiche Menschen verhaftet und später deportiert.
So wie hier, vor dem Haus
Nr.10 in der Thomasiusstraße
im Nordend erinnern uns Stolpersteine an das grausame Schicksal der verschleppten und ermordeten Juden.
Foto: Christian Schwarz
Weitere Gottesdiensttermine
finden sich links unter der Rubrik Gottesdienst
Gott, gib Einsicht und Vernunft
Die Glocken der Lutherkirche im Frankfurter Nordend
läuten täglich um zwölf und um achtzehn Uhr als Signal
zum Innehalten und Einladung zum persönlichen Gebet.
Zuversicht könnten wir brauchen, Gott.
Und Stärke, die aus der Liebe wächst.
Wir schauen nach Russland und zur Ukraine.
Und das Herz wird schwer.
Wie kann es sein, dass Bosheit siegt und Unvernunft?
Sturheit und Machtgier setzen sich durch?
Und wo bist du?
Ach, Gott, wie sehr wir uns das wünschen:
Dass du etwas tust.
Damit Friede sich ausbreitet.
Und Menschen leben können.
Unbeschwert und voller Freude.
Ohne Angst vor Bomben und Granaten.
Vor Diktatoren und Unterdrückern.
Drum bitten wir dich:
Gib Einsicht und Vernunft.
Text: Zentrum Verkündigung der EKHN
Spendenaufruf der Diakonie Katastrophenhilfe für die Menschen in der Ukraine
„Den Preis für diesen Krieg werden die Menschen zahlen, die vollkommen unverschuldet ihre Sicherheit und ihr Zuhause verlieren werden“, sagt die Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe, Dagmar Pruin.
Die Organisation informiert darüber, dass der Krieg eine ohnehin notleidende und schwer traumatisierte Bevölkerung treffe. Selbst ohne die aktuelle Eskalation benötigen fast drei Millionen Menschen in der Ukraine humanitäre Hilfe. Die Diakonie Katastrophenhilfe rechnet damit, dass diese Zahl in den kommenden Tagen und Wochen massiv steigen wird und bittet dringend um Spenden:
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden:
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise
Quelle: ekhn.de
Weitere Informationen und Spendenmöglichkeiten finden sich links unter > Aktuelles > Spendenaufruf
Konzertrückblick:
Konzertrückblick:
Rückblick - Gedenken:
Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst;
ich habe dich bei deinem Namen gerufen;
du bist mein!
Jesaja 43,1
Wir trauern um
Kirchenmusikerin a.D.
Renate Neubert
geb. Luven
(*10. April 1934 ✝15. Juli 2024)
Foto: Christian Schwarz
Wir werden sie sehr vermissen
In der Nachfolge ihres verstorbenen Ehemannes, Kirchenmusiker Gottfried Neubert (*15. Oktober 1926. ✝ 2. August 1983), der seit 1952 die Stelle des Gemeindekantors innehatte, die Kirchenmusik bedeutsam prägte, übernahm Renate Neubert als Kantorin von 1983 bis 1989 die Leitung der Kirchenmusik
der Ev. Luthergemeinde Frankfurt/ Main.
Als Kantorin lagen ihre Schwerpunkte bei der musikalischen Gestaltung und dem Spielen der klangvollen Walcker-Orgel (1955) im Gottesdienst, der Leitung verschiedener Musikgruppen für Groß und Klein sowie der Chormusik mit der Lutherkantorei in der Kontinuität des über dreißgjährigen musikalischen Erbes ihres Mannes Gottfried Neubert.
Renate Neubert war ihrer Luthergemeinde auch nach dem Ende ihrer beruflichen Tätigkeit, als "Kirchenmusikerin a.D.", wie sie sich selbst immer gerne bezeichnete, und, der Übergabe der Kirchenmusiker*innenstelle an ihre Nachfolgerin, die jetzige Kirchenmusikerin Elke Katscher-Reulein, weiterhin bis zum Schluß verbunden.
Am 15. Juli ist Renate Neubert nun im Alter von neunzig Jahren im Kreise ihrer Familie friedlich eingeschlafen. Wir werden sie sehr vermissen.
Die Trauerfeier fand am Donnerstag, den 25. Juli bei uns in der Lutherkirche, die Beisetzung am Freitag, den 26. Juli auf dem Frankfurter Hauptfriedhof statt.
Ev. Luthergemeinde Frankfurt/ Main
Jubiläums-Logo 125Jahre Luthergemeinde - Grafikdesign: Roman Buttgereit & Christian Schwarz